Wandern in Cadaqués
Cadaqués und das Cap de Creus ist ein Paradies für Wanderer. Die surrealen Felsformationen um Cap de Creus, die atemberaubende Aussicht von den Hängen des Peni über die Halbinsel, der weite Blick über das Mittelmeer… Von kleinen Spaziergängen (von denen einige auch für Rolli-Fahrer oder für Familien mit Kinderwagen geeignet sind) bis zur Tageswanderung ist für Wanderer jeder Kondition die passende Tour dabei.
Die beste Zeit zum Wandern sind der Frühling, der Frühsommer und der Herbst. Im Frühling mischt sich das Gelb der Ginsterbüsche mit den Farben zahlloser anderer Wildblumen. Das Wetter ist in der Regel gut. Im Frühsommer kann man in einer der Buchten des Cap de Creus auf einer Rast ein erfrischendes Bad einschieben – die Wassertemperaturen sind im Juni noch nicht allzu hoch.

Im Juli und August und auch während der ersten Septemberhälfte ist es zum Wandern eigentlich zu warm. Falls man sich trotzdem auf den Weg macht, sollte man ausreichend Wasser, Sonnencreme und Kopfbedeckung nicht vergessen.
Im Herbst gibt es immer noch viele Sonnentage – man muss aber auch mit den ersten Herbststürmen rechnen. Bei auflandigem Wind (der mit einer hohen Luftfeuchtigkeit, Regen und hohen Wellen einhergehen kann), wird es auf den Küstenfelsen rutschig und gefährlich. Trotzdem ist der Herbst eine wunderbare Zeit zum Wandern am Cap de Creus. Die Temperaturen sind angenehmer als im Sommer, das Wetter meistens gut und man hat die Halbinsel gerade unter der Woche fast für sich.
Auch im Winter gibt es viele Tage, an denen man wandern kann. In Cadaqués ist das Wetter selten mehrere Tage hintereinander schlecht – die Sonne kommt immer schnell wieder durch. Und gerade im Winter lassen sich die wunderbaren Variationen des Lichts, die so viele Künstler in den Ort gebracht haben, besonders gut wahrnehmen.
Wanderungen um Cadaqués
- einen halben Tag muss man für die Wanderung von Cadaqués zur Einsiedelei San Sebastian einrechnen. Die Ermita liegt hoch am Hang über dem Dorf und etwas Kondition sollte man schon mitbringen
- für den Weg zum Leuchtturm Cala Nans, dessen Licht man nachts am südlichen Ende der Bucht von Cadaqués sieht, reichen zwei bis drei Stunden. Nichts für Leute mit ausgeprägter Höhenangst!