
Beste Reisezeit
Cadaqués ist ein klassisches Sommerreiseziel: Sonne und Strand sind für die meisten Besucher die wichtigsten Zutaten für einen gelungenen Urlaub. Dabei hat das Dorf so viel mehr zu bieten!
Der Frühling ist die beste Reisezeit für alle, die gerne wandern. Die Temperaturen sind angenehm und überall blüht es. An den Berghängen leuchtet der Ginster gelb zwischen den schwarzgrauen Felsen und dem dunklen Gebüsch, dazwischen als farbige Tupfer die Blüten der Zistrosen, Klatschmohn, Erdrauch, Platterbsen und hunderter anderer Arten. Cadaques und die Halbinsel Cap de Creus ist ein lohnendes Ziel für Wanderer. Von kurzen Spaziergängen bis zu Tageswanderungen gibt es Touren für jeden Geschmack und jede Kondition.

Im Sommer wird es heiß, jetzt kommen Sonnenanbeter, Schnorchler, Taucher und andere Wassersportler auf ihre Kosten. Im Sommer wird Cadaqués noch ein wenig internationaler, als es sowieso schon ist, Ausstellungen, Konzerte, das Festival de Musica… Bars und Restaurants sind immer gut besetzt und wer gerne Leute um sich hat, wird sich jetzt so richtig wohl fühlen. Die absolute Hochsaison dauert von Anfang Juli bis Ende August, wenn Mitte September die Schule in Spanien wieder beginnt, wird des ruhiger im Dorf.
Wem so viel Trubel zu viel ist, der sollte im Juni oder September kommen. Baden kann man mindestens bis Mitte September, oft auch noch bis in den Oktober hinein. Im Spätsommer wird es stiller, aber das Wasser ist noch warm – ideal für alle, denen es im Sommer zu voll in Cadaqués ist. Während es im Hochsommer eigentlich zu warm zum Wandern ist, sinken die Temperaturen im September und Oktober auf angenehme Werte.
Ab Ende Oktober muss man mit gelegentlichen Herbststürmen und Regen rechnen. Aber das Wetter bleibt selten über mehrere Tage richtig schlecht, und oft fängt der Peni, der 600 m hohe Berg, der die Halbinsel Cap de Creus von der Ebene zwischen Roses und Figueres abschirmt, Regenwolken ab.
Im Winter findet man vor allem Ruhe in Cadaqués. Das Dorf erinnert dann wieder ein wenig an das abgelegene Fischernest, das es vor 150 Jahren einmal war – verträumt und wie aus der Zeit gefallen. Wer die dramatischen Felsen um das Cap de Creus fast ohne Vegetation erleben will und gerne mit einem guten Buch vor dem Kamin sitzt, für den ist der Winter die richtige Zeit. Am 5. Januar kommen die heiligen drei Könige nach Cadaqués, um den Kindern die Weihnachtsgeschenke zu bringen. Wenn das Wetter es erlaubt, gelangen sie mit ihrem lichtergeschmückten Schiff über das Meer ins Dorf, wo sie von den Kindern am Strand mit Papierlaternen empfangen werden – ein lohnendes Spektakel!