Durchsuchen nach
Author: Paliaiken

Budget-Hotels in Cadaques

Budget-Hotels in Cadaques

Cadaques ist kein preiswertes Pflaster. Alles ist ein wenig teurer hier, die Restaurants, die Mieten und Immobilien und leider auch die Hotels und andere Unterkünfte. Falls man mit Kindern oder Freunden nach Cadaques kommt, sollte man sich nach einem Apartment umschauen. Die Auswahl ist inwischen sowohl bei Booking als auch bei Airbnb gross. Hier stellen wir günstige Hotels in Cadaques vor. Während der Hochsaison wird man kaum ein Zimmer unter 100 € finden, die hier vorgestellten Hotels liegen im Juli…

Weiterlesen Weiterlesen

Der schönste Blick über Cadaqués: Wanderung nach San Sebastián

Der schönste Blick über Cadaqués: Wanderung nach San Sebastián

San Sebastian ist der Name einer kleinen Einsiedelei, deren weiß gestrichenen Gebäude in mitten eines dunkel grünen Korkeichenwaldes von Cadaqués aus hoch über dem Dorf zu erkennen sind. Heute gehört San Sebastián der Familie Guinness (der Bierdynastie), die das Haus als Feriendomizil nutzt. Einmal im Jahr am 20. Januar, den Tag des Heiligen Sebastian, macht sich das halbe Dorf auf den Weg nach San Sebastian, beladen mit Grillkohle, Bratwürsten, Wein und selbst gebackenen Kuchen, verteilt sich zwischen den alten Korkeichen…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Schmetterlingsparkt bei Castelló d`Empuries

Der Schmetterlingsparkt bei Castelló d`Empuries

Ein schönes Ziel für einen Familienausflug ist der Schmetterlingspark ausserhalb von Castelló d`Empuries an der nördlichen Costa Brava. In zwei mit einander verbundenen Gewächshäusern flattern auf 1000 qm hier nicht nur hunderte von Schmetterlingen – die grössten immerhin handtellergross, sondern auch die verschiedensten exotischen Vogelarten herum. Wer Lust hat auf einen Ausflug in den immergrünen tropischen Regenwald ist im Butterfly Park richtig. Hinweis: Jacken sollte man lieber im Auto lassen, in den Gewächshäusern herrschen zumindest bei gutem Wetter schweisstreibende Temperaturen!…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Aufzuchtstation für Schildkröten in Gariguella

Die Aufzuchtstation für Schildkröten in Gariguella

Besonders wenn man mit Kindern unterwegs ist, lohnt sich ein Stopp in der Aufzuchtstation für Schildkröten in Garriguella. Von einer Sparkasse massgeblich finanziert hat die Station vor allem zwei Zielsetzungen: zum einen sammeln die Mitarbeiter nicht heimische Schildkröten ein, die von ihren Besitzern ausgesetzt wurden und sich im Lauf der Zeit zu einem gravierenden Problem für die autochtone Flora und Fauna entwickelt haben. Dementsprechend ist die am häufigsten verkaufte Wasserschildkrötenart, die Floridaschildkröte in der Überzahl, aber es gibt auch andere…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Parc Natural L´Albera

Der Parc Natural L´Albera

Das Gebirge, das sich von Roses aus gesehen landeinwärts erhebt, gehört teilweise zum 1986 eingerichteten Schutzgebiet L´Albera. Die Albera umfasst das östliche Ende der Pyrenäen und reicht von Perthus bis an den Golf von Roses. Besonders die Gegend um das Kloster Sant Quirze de Colera ist mit ihren Weingärten, den uralten Korkeichen und dem wunderschönen romanischen Kloster aus dem 10.Jhdt. n. Chr. ein lohnendes (und auch bei Katalanen und Franzosen) beliebtes Ausflugsziel. Direkt am Kloster gibt es ein rustikales Restaurant…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Naturpark Aiguamolls de l’Empordà

Der Naturpark Aiguamolls de l’Empordà

Der Parc Natural dels Aiguamolls de l’Empordà: die flache Landschaft um Roses gehört zum zweitgrößten Feuchtgebiet Kataloniens. Nur indem man das Gelände 1983 zum Naturschutzgebiet erklärte, konnte man verhindern, das sich das Siedlungsgebiet Roses und Empuriabrava immer weiter ausdehnten. Im Frühjahr und Herbst sind die Aiguamolls (was übersetzt in etwa „feuchte Wasser“ bedeutet) ein wichtiger Stopp für Zugvögel, dann kann man hier Enten, Gänse, Störche und Reiher sehen. Es gibt Naturpfade und man kann die Vögel von Schutzhäuschen aus beobachten….

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung zum Far de Cala Nans

Wanderung zum Far de Cala Nans

Eine schöne (nicht allzu lange) Wanderung führt vom Dorf aus nach Westen zum Far de Cala Nans. Man sieht den Leuchtturm von Cadaqués aus, er schließt die Bucht nach Westen ab und bietet auch nachts einen Orientierungspunkt. Der Weg ist zum Faro de Cala Nans ist einfach zu finden: vom Zentrum aus läuft man die Küstenstraße entlang Richtung Westen, passiert zunächst die Kirche und dann die Strände Llané und Llané petit. Nun folgt man der Straße Richtung Sa Conca (ausgeschildert),…

Weiterlesen Weiterlesen

Olivenöl: das flüssige Gold

Olivenöl: das flüssige Gold

Olivenbäume sind perfekt an den spärlichen Regen rund ums Mittelmeer angepasst, sie wurzeln auch auf armen Böden so tief, dass sie an Wasser gelangen. Anscheinend beeinflusst das harsche Klima und der ewige Wind die Pflanzen, das Öl, das aus den Oliven aus Cadaqués gepresst wird, ist kräftiger im Geschmack als das Öl der Ebene um Roses. Das mag man oder man mag es nicht, viele Cadaquésenquer schwören auf ihr Öl und auch die Sommergäste aus Barcelona nehmen gerne eine Flasche…

Weiterlesen Weiterlesen

Cadaqués: eine lange Geschichte kurzgefasst

Cadaqués: eine lange Geschichte kurzgefasst

Cadaqués ist etwas Besonderes, anders als andere Orte an der Costa Brava – und ein Grund dafür ist seine Lage „am Ende der Welt“. Heute führt eine schmale, kurvenreiche Strasse nach Cadaqués. Bis noch vor wenigen Jahrzehnten war es ein nur ein Weg, den man bestenfalls mit Ochsen- oder Pferdekarren befahren konnte. Der einfachere Weg war übers Meer – und so war Cadaqés trotz seiner Abgeschiedenheit nicht abgeschnitten von der Welt. Sarden, Etrusker, Phönizier, Griechen und Römer legten Zwischenstopps ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Cadaques kulinarisch

Cadaques kulinarisch

Cadaques hat mehr als hundert Restaurants – eine beachtliche Anzahl für ein Dorf von rund 3.000 Einwohnern. Trotzdem steht man im Winter schnell vor verschlossenen Türen, wenn man etwas Warmes zu essen sucht, viele Restaurants sind nur während der Saison geöffnet. Restaurants in Cadaques Wer es urig mag und Hunger auf Humus oder Falafel hat, wird sich im Gato Azul (C. Curós 10, Tel. 972-258844) wohl fühlen. Auf der Karte findet man eine bunte Auswahl an Gerichten (nicht nur katalanischeKüche),…

Weiterlesen Weiterlesen